• Ja geilo, ey :-D

    From Hellcat to All on Tue Dec 10 15:50:06 2024
    Hi ihrs.

    Ohman, old-school BBS. Liebs!
    Hab viel Zeit und Telefonrechnung in Mailboxen verbracht, "damals", bis dann XP a.k.a. CrossPoint eingeführt wurde.

    Schön die gute, alte Zeit mal wieder etwas wiederzubeleben! :-)

    Grüße gehen raus!
    -Hellcat/Michael

    -+-
    * Origin: HELLCAT via C3BBS
  • From LaF0rge to Hellcat on Tue Dec 10 22:27:34 2024
    Re: Ja geilo, ey :-D
    By: Hellcat to All on Tue Dec 10 2024 15:50:06

    Hallo Hellcat,

    Hab viel Zeit und Telefonrechnung in Mailboxen verbracht, "damals", bis dann XP a.k.a. CrossPoint eingefhrt wurde.

    ja. bei mir genauso. Ich hatte XP fuer Fido, Z-Netz und UUCP gleichzeitig verwendet, um in allen relevanten Netzen dabei zu sein.

    Schn die gute, alte Zeit mal wieder etwas wiederzubeleben! :-)

    Ja, es fehlt noch etwas an Inhalt, v.a. mit Themenbezug. Ich arbeite dran.

    gopher und IRC gateway ("door") aus der BBS heraus laeuft schon. Schick waere eine Fahrplan- und Telefonbuchintegration.

    Falls jemand RIP- und/oder ANSI-Art mit CCC-Bezug machen moechte: Sehr gerne! Es fehlen ja schon basics wie Pesthoernchen und Chaosknoten.

    Gruesse,
    Harald
  • From Friedl to LaF0rge on Sun Dec 15 08:29:15 2024
    Re: Ja geilo, ey :-D
    By: LaF0rge to Hellcat on Tue Dec 10 2024 22:27:34

    Hi,

    ja. bei mir genauso. Ich hatte XP fuer Fido, Z-Netz und UUCP gleichzeitig verwendet, um in allen relevanten Netzen dabei zu sein.

    jo, ich auch. Irgendwo müsste ich auch noch einen Registrierungs-Key für XP liegen haben. Die Box hier bietet ja auch Download von QWK-Paketen an. Da könnte man das ja eigentlich wieder anwerfen. Das Muskelgedächtnis ist bestimmt noch da. ;-)
  • From LaF0rge to Friedl on Wed Dec 18 00:42:48 2024
    Re: Ja geilo, ey :-D
    By: Friedl to LaF0rge on Sun Dec 15 2024 08:29:15

    Mahlzeit,

    jo, ich auch. Irgendwo msste ich auch noch einen Registrierungs-Key fr XP liegen haben. Die Box hier bietet ja auch Download von QWK-Paketen an. Da knnte man das ja eigentlich wieder anwerfen. Das Muskelgedchtnis ist bestimmt noch da. ;-)

    es gibt ja auch noch diverse XP nachfolger / forks seit der source damals released wurde, auch fuer diverse Platformen.

    Unabhaengig vom QWK (was ich damals nie benutzt hatte und irgendwie immer als Hack empfand) wuerde ich gerne auch FTN points anbieten.

    Eigentlich war ich ja in der ZConnect und UUCP-Welt deutlich mehr zuhause. Eine Installation von Zerberus in einer VM hatte ich vor 2-3 Jahren schonmal hinter mich gebracht, und es gibt glaube ich auch eine Vernuenftige Moeglichkeit den simulierten seriellen port einer qemu-KVM ueber telnet zugreifbar zu machen, und unsere RAS-Server machen ja "hintenrum" telnet. Mal sehen, alles zu seiner Zeit.

    Gruesse,
    Harald
  • From Friedl to LaF0rge on Wed Dec 18 18:31:17 2024
    Re: Ja geilo, ey :-D
    By: LaF0rge to Friedl on Wed Dec 18 2024 00:42:48

    Unabhaengig vom QWK (was ich damals nie benutzt hatte und irgendwie immer als Hack empfand) wuerde ich gerne auch FTN points anbieten.

    Ja stimmt, QWK war das Format fuer das allerersten Point-Programm, das ich benutzt habe, Quickpoint (wenn ich mich richtig erinnere). Das war noch ein sehr rudimaentres Programm. MessageBase konnte dann schon fast alles, was auch XP konnte, aber in weniger schoen. Und nach XP ging es dann ja eigentlich nur noch abwaerts. ;-)

    Eine Installation von Zerberus in einer VM hatte ich vor 2-3 Jahren schonmal hinter mich gebracht

    Ne "original" Zerberus-Mailbox waere schon was. In der Uebergangszeit von DOS zu Linux und von den Mailboxnetzen zum Internet hatte ich XP in DOSBox unter Slackware laufen. Hat erstaunlich gut funktioniert.

    Neulich war ich bei einem Vortrag zu Industrial Internet of Things, wo der Referent erwaehnte, dass man bei den Lebenszyklen von Industrieanlagen im Feld auch noch auf USRobotics-Modems trifft. Ich wollte mich direkt bei ihm bewerben. :-)

    Ist ja ueberhaupt witzig, wo die alten Sachen dann doch immer noch mal auftauchen, z. B. die guten alten Hayes-AT-Kommandos, wenn man irgendwelche Kommunikations-Module verbastelt.

    Liebe Gruesse
    Friedl
  • From Hellcat to LaF0rge on Fri Dec 20 19:12:47 2024
    Re: Ja geilo, ey :-D
    By: LaF0rge to Hellcat on Tue Dec 10 2024 22:27:34

    Schick waere eine Fahrplan- und
    Telefonbuchintegration.

    Müsst mal schauen wie genau das mit Addons/Modulen für SynchroBBS bauen geht. Auf den ersten Blick scheint das recht simpel iwie mit JS zu gehen?

    Da kann man bestimmt was machen, muss mal Zeit Kontingent checken, ggf. könnt ich an der Coding Front da unterstützen :-)

    Grüßle,
    -Hellcat / Michael
    ========================================
    greetings,
    ---------
    ---==> HELLCAT <==---
    ---------
  • From kolloid to LaF0rge on Sun Dec 22 22:47:27 2024
    Re: Ja geilo, ey :-D
    By: LaF0rge to Hellcat on Tue Dec 10 2024 22:27:34

    Hallo Harald.

    Falls jemand RIP- und/oder ANSI-Art mit CCC-Bezug machen moechte: Sehr gerne! Es fehlen ja schon basics wie Pesthoernchen und Chaosknoten.


    Ich habe Dir das Pesthörnchen mal in die erste File-Section gelegt.

    Viele Grüße
    Kolloid
  • From LaF0rge@laforge@gnumonks.org to All on Mon Dec 23 17:14:08 2024
    kolloid <kolloid@c3bbs.retronetworking.org> wrote:
    Ich habe Dir das Pesthrnchen mal in die erste File-Section gelegt.

    vielen Dank!

    Ich bin mit der c3isdn-Vorbereitung (letzten tage packen, morgen anreise 38C3) gut beschaeftigt, aber werde mich wieder um die BBS kuemmern sobal der physial layer der Telefonie ende zu ende funktioniert.
    --
    - Harald Welte <laforge@gnumonks.org> https://laforge.gnumonks.org/ ============================================================================ "Privacy in residential applications is a desirable marketing option."
    (ETSI EN 300 175-7 Ch. A6)
  • From LaF0rge@laforge@gnumonks.org to All on Mon Dec 23 17:20:08 2024
    Hallo hellcat,

    Hellcat <hellcat@c3bbs.retronetworking.org> wrote:
    Schick waere eine Fahrplan- und Telefonbuchintegration.

    Msst mal schauen wie genau das mit Addons/Modulen fr SynchroBBS
    bauen geht. Auf den ersten Blick scheint das recht simpel iwie mit JS
    zu gehen?

    Ja, man kann Dinge in Javascript schreiben. Vermutlich macht das aber
    wirlich nur dann sinn, wenn man eine Integration mit der BBS braucht,
    also wenn Zugriff auf die Userdatenbank, message base, etc. noetig ist.

    Ansonsten kann man auch ein beliebiges linux-executable als "Door"
    starten, ganz so wie das frueher mit DOS-Programmen in fast jeder
    BBS-Software ging. Ich habe das schonmal mit gopher, w3m, etc. probiert
    und das geht soweit super.

    Von daher kannst Du gerne Deine Erweiterungen in was auch immer
    schreiben, solange es hinterher unter Linux laeuft und mit STDIO
    arbeitet.

    Da kann man bestimmt was machen, muss mal Zeit Kontingent checken,
    ggf. knnt ich an der Coding Front da untersttzen :-)

    Vielen Dank im Voraus, wuerde mich freuen.
    --
    - Harald Welte <laforge@gnumonks.org> https://laforge.gnumonks.org/ ============================================================================ "Privacy in residential applications is a desirable marketing option."
    (ETSI EN 300 175-7 Ch. A6)
  • From kolloid to LaF0rge on Mon Dec 23 20:31:55 2024
    Re: Re: Ja geilo, ey :-D
    By: LaF0rge to All on Mon Dec 23 2024 17:14:08

    Ich habe Dir das Pesth÷rnchen mal in die erste File-Section gelegt.
    vielen Dank!
    Ich bin mit der c3isdn-Vorbereitung (letzten tage packen, morgen anreise 38C3) gut beschaeftigt, aber werde mich wieder um die BBS kuemmern sobal der physial layer der
    Telefonie
    ende zu ende funktioniert.

    Nur keine Eile. Dann sehen wir uns ja morgen - ich bin beim POC anzutreffen.

    Viele Grüße - kolloid